Das GrandCliff Annual Date, Märzreserve , wird zusätzlich zur Stahlversion in limitierter Auflage in 21er-Rotgold mit einem Preis von je 30.510 Euro angeboten . Neben der Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige bietet dieses Modell seinen Chronograph mit Flyback-Funktion , Markierungsreserve und Jahreskalender (mit Großdatum und -monat).
Lange 1.
Seit ihrer Einführung im Oktober 1994 ist die Lange 1 die symbolische Uhr von A. Lange & Söhne . Mit ihrem Zifferblattdesign und ihrer patentierten Großdatum-Anzeige erreichte sie weltweite Berühmtheit und begann eine lange Reihe von Auszeichnungen zu sammeln. Gegenwärtig personalisiert die Lange 1 die Fähigkeiten und Kenntnisse einer ganzen Dynastie der Uhrmacher, die vor fast 165 Jahren von Ferdinand Adolph Lange gegründet wurde.
Die Lange 1 ist seit 15 Jahren unverändert geblieben und hat damit eine ganz eigene Tradition etabliert. Mit der Großen Lange 1 , den Lange 1 Phasen des Mondes , den Lange 1 Zeitzonen und der Kleinen Lange 1 «Soirée» hat die Stadt nicht nur ihren Platz innerhalb der eigenen Familie gefunden, sondern ist ein Vorbild für die Zukunft Modelle beobachten.
Grand Lange 1.
Die Lange 1 hat ihren Status als archetypische Uhr in diesen 15 Lebensjahren beibehalten. Sein Entwurf fasst die Ideale zusammen, die der Gründer der Manufaktur, Ferdinand Adolph Lange, 1845 formulierte. Darüber hinaus symbolisiert es die geschäftlichen Anstrengungen seines Urenkel Walter Lange , der mit seinem Partner Günter Blümlein eine gemeinsame Idee teilte : eine Uhr zu schaffen, die Deutschland im Segment Luxusuhren neu positionieren würde.
Mit seinen innovativen technischen Merkmalen wie der patentierten Großdatumanzeige und den beiden eigentlichen Kielfässern mit dreitägiger Gangreserve hat es sich als würdiger Nachfolger alter Meisterwerke erwiesen, die von A. Lange & Söhne .
Lange 1 Mondphasen.
In A. Lange & Söhne ist die Ehrung des letzten Jahrtausends mit einem besonderen Zeitmesser eine geachtete Tradition. Es war der Fall des Jahres 1900, als Lange das berühmte Centennial Tourbillon auf der Weltausstellung in Paris präsentierte. Das Jahr 2000 bot den sächsischen Herstellern eine weitere Gelegenheit, ihr Know-how mit dem Lange 1 Tourbillon zu demonstrieren. Der Drehkäfig neutralisiert den Einfluss der Schwerkraft auf die Unruh.
Als die Lange-1- Mondphasen 2002 eingeführt wurden , überrascht dieses Stück durch die Darstellung der Mondphasen, die nur alle 122 Jahre von einem wahren Fortschreiten des terrestrischen Satelliten abweichen. Seit 2005 verführt die Kleine Lange 1 «Soirée» eine wachsende Frauengruppe mit einer Box von nur 36 Millimetern, aber mit dem gleichen Kaliber der exklusiven Manufaktur, die innerhalb der Lange 1 schlägt.
Lange 1 Zeitzonen.
Im Jahr 2003 führte die sächsische Manufaktur die Grand Lange 1 als Antwort auf die Wünsche der Lange 1 Bewunderer für eine imposantere Präsenz ihrer Lieblingsarmbanduhr ein. Mit einem Gehäusedurchmesser von fast 42 Millimetern und einem monochromen Zifferblattdesign verfügt die Lange 1 über alle typischen Merkmale der Uhrmacherkunst von Lange. Schließlich wurden 2005 die Lange 1 Time Zones eingeführt und ihr herausragender Wert ist die zweite Zeitzone, die sich einfach über einen Druckknopf einstellen lässt. Darüber hinaus enthält es einen Mechanismus, der es ermöglicht, die Angabe der Zeit am Ursprungsort des Trägers im Hauptbereich mit der Angabe in der Hilfskugel der Zeitzone, in der er sich in diesen Momenten befindet, gegebenenfalls zu ändern.
Bitte sehen uhr replica oder Rolex GMT
没有评论:
发表评论