Es unterscheidet sich von dem üblichen Bild, das man davon hat, weil es groß ist. Tatsächlich außergewöhnlich groß. Auch in ästhetischer und technischer Hinsicht weicht das Restyling vom konventionellen ab, so dass die Gangreserveanzeige perfekt zur unorthodoxen Gestaltung von Datum und Sekunden passt. Zusammen repräsentieren sie die charakteristischen Merkmale dieses neuen Modells von Carl F. Bucherer, einer Uhr, die den Zusatznamen EvoTec wirklich verdient hat.
Der Patravi EvoTec PowerReserve verkörpert das unabhängige visionäre Manufakturkonzept von Carl F. Bucherer. Die innovative Manufaktur in Luzern hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur bestehende traditionelle Mechanismen und Komplikationen zu berücksichtigen und diese in ihre eigenen Modelle zu integrieren, sondern sie durch intelligentere und zuverlässigere Lösungen zu ersetzen. Dieser Ansatz zur Entwicklung von Manufakturkalibern und Funktionsmodulen ist typisch für das eigenständige Denken von Carl F. Bucherer und basiert auf einer eigenen Konstruktionsmethodik, die unter dem Markennamen "Smart SimPlexity®" steht.
Erste Ergebnisse dieses völlig neuen Ansatzes sind die CFB A1000 Manufacture-Bewegung und der Mechanismus, der die Kalenderanzeigen des Patravi EvoTec DayDate steuert. Um das große Datum zu ändern, haben die Konstrukteure von Carl F. Bucherer einen beweglichen Finger am Datumsänderungsring eingebaut, der es ermöglicht, beim Ändern des Datums vom 31. zum 1. des folgenden Monats nur die Festplatte mit die 10er, während die Steuerung der Einheiten still bleibt.
Der Patravi EvoTec PowerReserve verfügt sowohl über das Manufakturkaliber als auch über diesen Mechanismus, und Carl F. Bucherer rundet das mit einer neuen Art von Gangreserveanzeige ab. Eine kleine rote Hand sitzt auf dem Gestell, das durch einen Differentialmechanismus angetrieben wird. Es zeichnet eine leichte Kurve unter einer Öffnung im Zifferblatt zwischen den Indexmarken 2 Uhr und 4 Uhr auf. Wenn die Uhr aufgewickelt ist, bewegt sich die Hand über die Skala, die wie die Bühne eines Amphitheaters gestaltet ist, in Richtung "Hoch", und wenn sich die Uhr abwärts bewegt, bewegt sie sich zurück zu "Niedrig". Um die im Fass verbleibende Kraft deutlicher anzeigen zu können, ist das Gestell weiß lackiert, während die darunter liegende Oberfläche in einem Carl F. Bucherer Rot steht, das perfekt kontrastiert. Wenn die Gangreserve nachläuft, bewegt sich das Gestell mit seiner Hand nach unten und der Bereich der sichtbaren roten Fläche nimmt entsprechend zu.
Der Rahmen der Gangreserveanzeige ist silberfarben, die perfekte ästhetische Ergänzung zu Großdatum und kleinem Sekundenzeiger. Das Datum ist prominent im oberen linken Quadranten des Zifferblatts positioniert und ist großzügig dimensioniert, auch für ein großes Date. Der ebenfalls auffällig gestaltete kleine Sekundenzeiger um 6 Uhr erinnert geschickt an die Form des Gehäuses, während der Wochentag um 9 Uhr die Kalenderanzeige abrundet.
Das bewusst dezente, moderne Designkonzept des Patravi EvoTec PowerReserve wird durch die geometrischen Indexmarken betont, die die sanft geschwungene Formgebung der Gehäuseseiten widerspiegeln. Alles in allem erfüllt das Zifferblatt des Patravi EvoTec PowerReserve wirklich alle Kriterien von Carl F. Bucherer für perfekte Lesbarkeit. Das sensationelle kissenförmige Gehäuse, in dem die ersten Versionen des Patravi EvoTec PowerReserve präsentiert werden, ist das perfekte Fahrzeug. Es ist bereits ein geschätztes Markenzeichen für die Startmodelle von Carl F. Bucherer Zeitmessern basierend auf dem EvoTec Manufakturkonzept. Die Lünette und die Krone, beide aus schwarzem Gummi, machen das Gehäuse - aus kühlem, modernem Edelstahl oder elegantem Roségold - noch markanter und markanter.Das Manufakturkaliber CFB A1000
Die Bewegung im Patravi EvoTec PowerReserve basiert auf dem Kaliber CFB A1000 Manufaktur. Ein Kaliber, das dank seiner innovativen Technologie und seines fortschrittlichen Designs den perfekten Ausdruck des EvoTec Manufaktur-Konzepts von Carl F. Bucherer darstellt.
Das charakteristische Merkmal des CFB A1000 ist das periphere und bidirektionale Pendelschwingungsgewicht, welches das Getriebe mit Strom versorgt. Diese Montage ist eine der anspruchsvollsten und herausforderndsten Kreationen aller Zeiten, weshalb sie bisher nicht zufriedenstellend erstellt werden konnte. Im Gegensatz zum normalerweise verwendeten Mittelrotor, der immer die Hälfte des Uhrwerks abdeckt, ermöglicht das am Umfang angebrachte Pendelgewicht einen offenen Blick auf den akkurat tickenden Mikrokosmos und verbindet so den ästhetischen Wert einer Handaufzugswicklung mit dem Komfort einer Selbst- Wickelmechanismus. Es bedeutet auch, dass das Kaliber weniger hoch ist und die Konstruktion der Funktionsmodule beidseitig möglich ist.
Carl F. Bucherer konnte diese Konstruktion durch die Montage des Rotors auf DLC-beschichteten Walzen ("Diamond Like Carbon") realisieren. Carl F. Bucherer hat diese Rollen mit neuen, wartungsfreien High-Tech-Kugellagern mit Keramikkugellagern ausgestattet. Diese Kugellager / Rolleneinheiten sind auf Schwingstangen montiert. Die Rollen werden durch ausgeklügelte Federn sehr präzise positioniert und die Wippen mittels Exzenternocken exakt eingestellt. Dieser dynamische Stoßdämpfungsmechanismus ist unter dem Namen "Dynamic Shock Absorption" (DSA) patentiert und ist ein hocheffizientes und zuverlässiges System. Im Falle eines scharfen Aufpralls reduzieren die Brückenwände die radiale Verschiebung des Schwinggewichts.
Das Innovationspotential des CFB A1000 ist keineswegs erschöpft. Ein weiteres unschätzbares Merkmal ist das patentierte "Central Dual Adjusting System" (CDAS), ein intelligentes Präzisionsverstellverfahren mit zentralem Bedienelement. Die Waage und die Hemmung müssen nur einmal eingestellt werden und bleiben danach in Position gesichert. Dies bietet einen wirksamen Schutz gegen Stöße. Natürlich geht auch Carl F. Bucherer neue Wege in der dekorativen Oberfläche. Die Brücken und Balken auf ihren verschiedenen Ebenen haben matte und gebürstete Oberflächen mit diamantgeschliffenen Facetten. Das ästhetische Erscheinungsbild anderer Komponenten spiegelt sich in ihrer matten, gebürsteten oder polierten Oberfläche wider.
Durch die Unterstützung einer Titanium-Kollektion im Jahr 2007 hat Perrelet seine klassische Tradition gebrochen und eine High-Tech-Kundschaft angesprochen, die nach verschiedenen Materialien sucht. Der Erfolg dieser Serie, die ursprünglich aus fünf verschiedenen Komplikationen bestand, ist heute dafür verantwortlich, dass die Kollektion um ein extrem sportliches "3 Hands-Date" -Modell erweitert wird.
Stark inspiriert von den traditionellen Kollektionen von Perrelet zeigt das Gehäusedesign (43,5 mm), in dem die Modelle dieser "Titanium" -Kollektion untergebracht sind, einen sofort erkennbaren, robusten Charakter. Trotz ihres sehr virilen Profils zeigen die sechs Modelle jedoch ein weicheres, elegantes Finish.

Die Kollektion ist mit extrem zuverlässigen Grundkalibern ausgestattet, wobei Perrelet in bestimmten Spezialgebieten, wie zum Beispiel dem "Double Rotor", der Mondphase und dem "Retrograde Regulator", ein eigenes Modul hinzufügt. Zentralrotor mit einem Kristall. eingestellt
die gleiche Finesse und Schönheit der Teppichs Dekoration die Sammlung in den letzten beiden Modellen beobachtet werden können Abschluss ein unbestreitbarer „Big Date Chronograph“ und eine ‚Power Reserve‘.
Die Zifferblätter bieten einen effektiven Kontrast zwischen Schwarz und Anthrazit, bei manchen Modellen mit einem rauchigen Kristall. Die mit einem Leuchtstoff beschichteten Indizes und Zeiger sorgen für eine perfekte und optimale Lesbarkeit bei Tag und Nacht. Ein entspiegeltes Saphirglas vervollständigt das erfrischte Aussehen dieser verschiedenen Kombinationen. Die Naturgummiriemen und die Titanfaltschließe bieten eine ergonomische Robustheit und Funktionalität. Für die Enthusiasten zeitgenössischer, sportlicher Zeitnehmer bestimmt, werden die verschiedenen Modelle hervorragende Begleiter für Ihre unerschrockenen Reisen sein.Bitte sehen uhren replica oder Rolex Masterpiece
没有评论:
发表评论